Wo auf der Welt ist Peggy Peg? Lake Van

Wo auf der Welt ist Peggy Peg? Lake Van, Türkei
zu den Key Faktoren springen
Travel Blog: Jenseits der bekannten Wege – Die wilde Einsamkeit des Lake Van im Osten der Türkei erleben
„Abenteuer ist es wert.“ Nicht meine Worte, sondern die des griechischen Geschichtenerzählers Aesop. Und doch könnten sie nicht treffender sein, während ich auf einem Felsen stehe, der weit in das imposante und geheimnisvolle Wasser des Lake Van hineinragt.
Trotz der Abgeschiedenheit wären wir nicht ganz ehrlich, würden wir sagen, wir seien allein. Auf einer grasbewachsenen Anhöhe oberhalb unseres Wildcamping-Platzes grast ein Hirte seine zotteligen Schafe. Weiter hinten ragen ein paar Häuser empor, aus denen – wie überall – das Minarett der Moschee aufragt. Ansonsten: nur Berge und Wasser, soweit das Auge reicht.
Es ist weit entfernt von den Campingplätzen Europas, die wir zu Beginn unserer Reise besuchten. Doch mit der Zeit haben wir unseren eigenen Rhythmus gefunden – angepasst, gewandelt, gewachsen. Selbst wenn wir gewollt hätten, auf einem Campingplatz wären wir schon lange nicht mehr gelandet. Unser Weg führte uns durch Georgien, Armenien und jetzt wieder zurück in die Osttürkei.

Lake Van war zu Beginn unserer Planung kaum präsent – zu weit weg, zu abstrakt. Doch mit der Zeit wuchs unser Interesse. Besonders die Lage faszinierte: Versteckt im südöstlichsten Teil der Türkei, nahe der Grenze zu Iran und Irak – weit weg von den üblichen Touristenpfaden.
Als wir schließlich aus dem Norden ankamen, war die Szenerie atemberaubend: Die untergehende Herbstsonne ließ das Wasser golden glänzen. Im Süden zackige, schneebedeckte Berge. Im Westen thronte der über 4000 Meter hohe Vulkan Süphan Dağı.
Und dennoch war das nicht unser schönster Moment am See. Der kam später, als wir entlang der Südküste fuhren. Nach einer weiteren Militärkontrolle entdeckten wir das kleine Dorf Yelkenli – auf der Suche nach frischem Brot. Keine Bäckerei, aber eine fröhliche Frau winkte uns zu sich. Mit Hilfe von Google Translate schenkte sie uns selbstgemachtes Brot, zwei Tüten voller Obst und ein großes Glas eingelegte Gurken. Als wir bezahlen wollten, winkte sie ab – und zeigte stattdessen auf einen Feldweg zum See.

Am Ende dieses Weges entdeckten wir eine Landzunge, die in den See hineinragt – einer der schönsten Plätze, die wir je gefunden haben. Hier blieben wir vier Tage. Tage, in denen die Zeit stillstand. Sonnenauf- und untergänge wie gemalt. Farben, die die Seele berührten.
Solche Orte findet man nur, wenn man dem Abenteuer Raum gibt. Und ja – Aesop hatte recht: Es ist es wert.
Wo auf der Welt:
Mit einer Fläche von 3.755 Quadratkilometern ist der Lake Van der größte See der Türkei und der zweitgrößte im Nahen Osten. Er liegt im äußersten Osten der Türkei, in den armenischen Hochländern nahe der Grenze zum Iran.
Anreise?
Die Türkei ist riesig – eine genaue Wegbeschreibung ist kaum möglich. Wer aber in die südöstliche Ecke dieses faszinierenden Landes fährt, wird den See finden.
Übernachtung?
Rund um den See gibt es nur wenige saisonale Campingplätze. Die Region ist jedoch ein wahres Paradies für Wildcamper – mit traumhaften Plätzen direkt am Wasser.
Verwendete Peggy Peg Produkte:
Unser Stellplatz lag auf weichem Gras. Wir sicherten unser Set-up mit der Fix&Go Anker Platte 2.0 und 16 cm langen Peg&Stop S Schraubheringen. Zusätzlich sicherten wir unsere Markise mit TieStraps 2.0 und 20 cm langen Peg&Stop N Schraubheringen. – für stabilen Halt in lockerem Untergrund.

Key Faktoren
anchor
Lake Van entdecken – im wilden Osten der Türkei
- Majestätisch & Abgelegen: Lake Van ist der größte See der Türkei (3.755 km²) und der zweitgrößte im Nahen Osten. Gelegen im äußersten Osten, nahe Iran und Irak, bietet er atemberaubende Natur und komplette Abgeschiedenheit.
- Dramatische Kulisse: Schneebedeckte Berge, das Vulkanmassiv Süphan Dağı (4.058 m) und glasklares Wasser machen Lake Van zu einem Naturwunder in den armenischen Hochländern.
Warum Lake Van besuchen?
- Unberührte Wildnis: Kristallklares Wasser, vulkanische Landschaft und versteckte Buchten – perfekt für alle, die fernab der Massen reisen wollen.
- Kulturelle Begegnungen: Die Herzlichkeit der Menschen macht den Unterschied – wie die Frau in Yelkenli, die uns mit Brot und Obst versorgte, ohne etwas dafür zu verlangen.
- Abenteuer pur: Ob die Fahrt durch abgelegene Straßen, Militärposten oder das Campen in völliger Stille – Lake Van ist ein echtes Abenteuer.
Anreise
- Richtung Osten: Lake Van liegt im Südosten der Türkei. Erreichbar über Bitlis, Tatvan oder Van Stadt. Ein Highlight für Overlander auf dem Weg durch Georgien, Armenien oder Richtung Iran.
- Gut planen: Aufgrund der Lage und Militärzonen ist flexible Routenplanung mit aktuellen Infos empfehlenswert.
Übernachtung
- Wildcamping-Paradies: Es gibt nur wenige offizielle Campingplätze. Doch die Ufer – besonders im Süden und Westen – bieten perfekte Wildcamping-Spots mit Ruhe, Aussicht und Sonnenuntergängen.
- Geheimtipps der Einheimischen: Oft zeigen Dorfbewohner versteckte Wege – wie die Landzunge bei Yelkenli. Unvergesslich!
Verwendete Peggy Peg Produkte
Weicher Untergrund – sichere Abspannung:
- Fix&Go Anker Platte 2.0 mit 16 cm langen Peg&Stop S Schraubheringen für sicheren Halt im weichen Gras
-
20 cm langen Peg&Stop N Schraubheringen in Kombination mit TieStraps 2.0 für eine stabile Abspannung der Markise
Unsere Camping-Ausrüstung hielt Wind und Wetter stand – und sorgte für einen sorgenfreien Aufenthalt mitten in der Wildnis.
Insider-Tipp
- Folge dem Abenteuer: Die besten Plätze stehen auf keiner Karte – lass dich leiten, frag nach dem Weg und du findest deine ganz eigene, stille Halbinsel.
- Beste Reisezeit: Der Herbst zeigt den See von seiner schönsten Seite: mildes Klima, goldenes Licht, perfekte Stimmung zum Fotografieren und Entspannen.
Fazit
- Ein verborgenes Juwel: Lake Van vereint Naturwunder, echte Begegnungen und echtes Wildcamping. Ein Geheimtipp für Overlander, Abenteurer und Naturliebhaber.
- Abenteuer lohnt sich: Ob am Ufer stehend oder dem Sonnenuntergang lauschend – Lake Van beweist: Wahre Abenteuer hinterlassen Spuren im Herzen.

Marcus ist ein Ehemann, ein Vater, ein Abenteuersportler und ein preisgekrönter Schriftsteller, der mit seiner Frau Kim und seinen beiden Kindern in ihrem Wohnmobil von Bailey of Bristol um die Welt reist.
Wenn du Fragen zu seinem Leben unterwegs hast oder deine Reisen genauer verfolgen möchtest, kannst du Marcus und Kim auf Instagram unter @marcusleachglobal und @themotorhomeingfamily kontaktieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar